Inhaltsverzeichnis Öko-Obstbau 1-2025

PFLANZENGESUNDHEIT: Die Mittelmeerfruchtfliege – noch kein etablierter Schädling

Olaf Zimmermann | Stichwörter: Pflanzengesundheit, Pflanzenschutz

PFLANZENGESUNDHEIT: Aktuelles zur Zulassungssituation für die Saison 2025

Marcel Trapp | Stichwörter: Pflanzengesundheit, Pflanzenschutzmittel

BEERENOBST: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren: Einblicke in den ökologischen Beerenobstanbau

Meike Siebel, Sarah Meyer | Stichwörter: Sorten, Tagung, Versuche

BIODIVERSITÄT: Biodiv-Umfrage aus dem EIP Projekt

Jutta Kienzle | Stichwörter: Biodiversität, Blühstreifen, Nützlinge, Mäusemanagement

VERPACKUNG: Entwicklungen und Trends im Verpackungsbereich

Judith Kreyenschmidt | Stichwörter: Verpackungen, Kunststoff, Plastik, Mehrweg, Nachhaltigkeit

TECHNIK: Entwicklungen, Trends und Versuche in der Baumstreifenpflege

Jürgen Zimmer | Stichwörter: Technik, Maschinen, Hacke, Beikrautregulierung, Boden

INTERVIEW: Gemüsekoop – Solidarische Landwirtschaft in Köln

Martin Weltzel | Stichwörter: Interview, Betriebsvorstellung

TAGUNGSBERICHTE: Öko-Obstbautagung Hagnau

Martin Weltzel, Celine Haesen | Stichwörter: Tagungsberichte, Züchtung, Planzenschutz, Birnen, Biodiversität, Schädlinge

AUS DEN REGIONEN: Bericht Mitte / Nord / Baden – Neckar / Bodensee

VERMARKTUNG: Bericht Nord / Ost / Süd / West

AUS DER FÖKO: FÖKO-Arbeitsnetz- und Delegiertentagung 2024

AUS DER FÖKO: Vorstellung Stephan Wiemer

AUS DER FÖKO: Vorstellung Stephan Kaiser

AUS DER FÖKO: „Bio Stars®“ – jetzt geht’s los!

Annika Leistikow, Philipp Haug | Stichwörter: Markt, Sorten, Vermarktung

Suche

Durchsuchen Sie die Inhaltsverzeichnisse der Zeitschrift Öko-Obstbau sowie die veröffentlichten Artikel.

 

Sie möchten die gesamte Ausgabe dieser Zeitschrift oder einen Artikel aus einer älteren Ausgabe von Öko-Obstbau lesen? Dann bestellen Sie einfach das Heft zum Preis von € 15 (Föko Mitglieder 10 €) bei uns.

Das Gesamtinhaltsverzeichnis der Zeitschrift Öko-Obstbau thematisch geordnet finden Sie hier:
Gesamtinhaltsverzeichnis Öko-Obstbau