Gesunderhaltung der Pflanzen im Öko-Apfelanbau
Der ökologische Obstbau ist ein ganzheitliches Anbausystem. Sein Ziel ist es, Stabilität und Biodiversität der Obstplantagen und angrenzenden Ökosysteme sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Angestrebt wird eine Kreislaufwirtschaft, die von externen Mitteln möglichst unabhängig ist.
Chemisch-synthetische Substanzen bestehen aus völlig neuen Molekülen. Ihr Verhalten in komplexen Ökosystemen ist letztlich nie präzise vorhersehbar.
Auch die Wechselwirkungen synthetischer Stoffe untereinander sind unbekannt. Diese Risiken sind unkalkulierbar. Daher ist im Öko-Anbau der Einsatz solcher Mittel unerwünscht und nicht zulässig. Wegen ähnlich unkalkulierbarer Risiken wird auch die Gentechnik abgelehnt. Verantwortbar und bei uns zulässig ist nur der Einsatz von Stoffen natürlichen Ursprungs.
Aber auch Naturstoffe müssen das sorgfältige EU-weit geregelte Zulassungsverfahren durchlaufen, bevor sie als Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden dürfen. Die Eignung für den Ökolandbau wird dann noch einmal gesondert geprüft und beschieden.
Diese kompakten Infos als Flyer
Ausführliche Informationen
Für Fachleute oder für die, die es ganz genau wissen wollen
Da der Ökologische Obstbau als Dauerkultur auch innerhalb des Ökologischen Landbaus ein sehr spezifischer Bereich ist, wurden wir immer wieder gebeten, die Strategie zur Gesunderhaltung unserer Kulturpflanzen ausführlich darzustellen. Dieses Projekt sind wir für den Ökologischen Apfelanbau angegangen. Mit den vorliegenden Broschüren soll anhand von Praxisdaten nunmehr im dritten Jahr transparent aufgezeigt werden, welche Maßnahmen und welche Strategien zur Gesunderhaltung der Kulturpflanzen im Ökologischen Obstbau auf den Betrieben praktiziert werden.
Die ganze lebendige Vielfalt der Betriebstypen, der Regionen, der Strategien und Innovationen kann in einer Gesamtübersicht nur ansatzweise dargestellt werden. Diese Broschüren sollen daher vor allem eine erste Basis für eine intensive und fruchtbare Diskussion mit allen darstellen, die sich für die Praxis der Gesunderhaltung der Kulturpflanzen im Ökologischen Obstbau interessieren.